Brähmer bleibt Weltmeister

Boxweltmeister Jürgen Brähmer gewann in einem erstklassigen Kampf Samstagnacht in Rostock gegen den ehrgeizigen Herausforderer Robin Krasniqi aus München und verteidigte seinen WBA-Titel im Halbschwergewicht erfolgreich. Vor 4800 Zuschauern in der Rostocker-Stadthalle hatte auch Krasniqi einen starken Kampf geliefert. Mit explosiven Attacken beeindruckte er Jürgen Brähmer einige Male. Die wirksameren Schläge feuerte aber Jürgen Brähmer ab. In der neunten Runde zählte der Ringrichter den gebürtigen Kosovo-Albaner an. In der Ringpause gab Krasniqi nach einem Cut an der Lippe den Kampf auf.

Die Ergebniss vom 21. März aus der Stadthalle:

1. Kampf im Leichtgewicht, angesetzt auf sechs Runden: Jacek Wylezol (Polen) vs. Ohara Davies (Großbritannien): Sieger Davies nach Punkten (einstimmig)

2. Kampf im Super-Mittelgewicht, angesetzt auf sechs Runden: Volodymyr Borovskyy (Ukraine) vs. Stefan Härtel (Deutschland): Sieger Härtel nach Punkten (einstimmig)

3. Kampf im GBU-Weltmeisterschaft im Cruisergewicht, angesetzt auf zwölf Runden: Bernard Adie (Kenia) vs. Agron Dzila (Schweiz): Sieger Dzila nach Punkten (einstimmig)

4. Kampf im Halbweltergewicht, angesetzt auf zehn Runden: Timo Schwarzkopf (Deutschland) vs. Anthony Yigit (Schweden): Sieger Yigit nach Punkten (einstimmig)

5. Kampf im Schwergewicht, angesetzt auf zehn Runden: Irineu Beato Costa Junior (Brasilien) vs. Denis Boytsov (Russland): Sieger Boytsov durch t.K.o. zu Beginn von Runde 2

6. Kampf, WBO-Intercontinental Meisterschaft im Super-Mittelgewicht, angesetzt auf zwölf Runden: Balazs Kelemen (Ungarn) vs. Vincent Feigenbutz (Deutschland): Sieger Feigenbutz durch t.K.o. in Runde 9

7. Kampf, WBA-Weltmeisterschaft im Halbschwergewicht, angesetzt auf zwölf Runden: Robin Krasniqi (Deutschland) vs. Jürgen Brähmer (Deutschland): Sieger Brähmer durch Aufgabe nach der 9. Runde

Sturm vs. Stieglitz in Stuttgart

Stuttgart, 8.11.2014
Die ehemaligen Boxweltmeister Robert Stieglitz und Felix Sturm haben sich in der Porsche-Arena vor 6500 Zuschauern unentschieden getrennt.
Es war über zwölf Runden ein packender Kampf auf hohem Niveau.
Beide Boxer kündigten nach dem Fight an, das es einen Rückkampf geben wird.
Für den 33-jährigen Stieglitz war es in seinem 52. Profikampf das erste Unentschieden. Für den 35-jährigen Sturm, der über weite Strecken den Kampf
dominiert hatte, war es das dritte Unentschieden. Weltmeister Arthur Abraham und Trainer Uli Wegner sahen Felix Sturm als Sieger.

Presseboxen mit Felix Sturm

Köln: Boxprofi Felix Sturm hat am Mittwoch bei einem öffentlichen Training angekündigt, bei seiner Pflichtverteidigung seines IBF-Weltmeistertitels am Samstag , 31. Mai, im Krefelder König-Palast seinen Herausforderer Sam Soliman aus Australien “in die Box-Rente zu schicken”.
Der Kampf ist eine Wiederholung des Fights vom 1. Februar 2013, den der vierfache IBF-Weltmeister im Mittelgewicht nach Punkten einstimmig verloren hatte. Der damalige Kampf wurde wegen eines positiven Doping-Befunds bei Soliman nachträglich annuliert.
Felix Sturm will in Krefeld in der “Form seines Lebens” antreten.
Sturm gab zu, damals nicht optimal vorbereitet in den Kampf gegangen zu sein. “Ich habe aus meinen Fehlern gelernt und bin jetzt viel disziplinierter. Ich werde die gleichen Fehler nicht zweimal begehen und arbeite hart daran, den Kampf körperlich und mental in der Form meines Lebens anzutreten. Mir macht das Training Spaß, ich lebe das Boxen, bin top-fit”, sagte er über die Vorbereitung auf den Kampf.